17.08.2022 Falkensee |
Lotsendienst-Sprechtag in Falkensee | |
07.09.2022 Friesack |
Lotsendienst-Sprechtag in Friesack | |
21.09.2022 Falkensee |
Lotsendienst-Sprechtag in Falkensee | |
Alle Termine |
Wir informieren Sie individuell und zielgerichtet über Ihre Möglichkeiten zur Förderung und Unterstützung Ihres Gründungsvorhabens durch das Lotsendienst-Programm.
In einem viertägigen Gründungsworkshop stellen wir Sie und Ihr Gründungsvorhaben so richtig auf dem Kopf. Ziel ist die Weiterentwicklung der Gründungsidee und der Gründerpersönlichkeit sowie die Ermittlung des konkreten Beratungsbedarfes der Teilnehmenden.
Nach der Teilnahme am Gründungsworkshop werden Sie durch eine individuell ausgerichtete Beratung und Qualifizierung bis zur Gründung von einem Berater/Coach in die Gründung begleitet.
Während der gesamten Gründungs- und Nachgründungsphase stehen wir als Partner mit unserem Netzwerk zur Verfügung.
Seit 2007 ist die Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbH Träger des Regionalen Lotsendienstes im Landkreis Havelland.
Der Lotsendienst ist ein Projekt des Landes Brandenburg mit dem Ziel wirtschaftlich nachhaltige Gründungen zu fördern. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Der Lotsendienst im Landkreis Havelland bietet ein umfangreiches, kostenfreies Unterstützungsangebot rund um das Thema Selbstständigkeit. Durch individuelle, qualifizierende Beratung haben wir bisher über 400 Gründer und Gründerinnen in die Selbstständigkeit begleitet.
24.05.2022
An alle havelländischen Gründer:innen, Unternehmen sowie Jugendprojekte und Schulen:
Traditionsgemäß wird der Landkreis Havelland mit Unterstützung der MBS Potsdam auch in diesem Jahr den Wirtschafts-und Jugendförderpreis sowie den Klimaschutzpreis vergeben.
Folgende Kategorien werden ausgelobt:
->Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigte
->Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigte
->Unternehmen aus der Landwirtschaft
->Tourismus
->Innovation/Gründung
->Jugendförderpreis
->Klimaschutzpreis Kategorie „Bürger“ und „Schule“
Unter www.havelland.de, Rubrik „Wirtschaft->Wirtschaftsförderung->Wirtschaftsförderpreis“ bzw. Rubrik „Klimaschutz->Aktuelles“ können die Bewerbungskriterien eingesehen werden. Die Bewerbungsunterlagen stehen ab sofort zum Download zur Verfügung.
Einsendeschluss ist der 31.Juli 2022.
Allen Teilnehmenden wünschen wir viel Erfolg!
12.01.2022
Regelmäßig veröffentlicht die MAZ Gründerportraits unserer Gründer und Gründerinnen.
Hier die neusten Beiträge:
Falkensee: Von der Kita-Leiterin zur Baumwartin (maz-online.de)
Als PDF-Dokument: MAZ_10.01.2022
Als PDF-Dokument: MAZ_15.04.2021_1 MAZ_15.04.2021_2
Als PDF-Dokument: MAZ_07.04.2021
https://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Rathenow/Gruenderin-eroeffnet-Praxis-fuer-Physiotherapie
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Wustermark/Extrabus-fuer-spezielle-Touren
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/26-Jaehriger-gruendet-Optikfirma-fuer-Sonderlinsen
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Traditionsgasthof-weiter-in-Familienhand
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Vom-Energieelektriker-zum-Bio-Imker
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Frisoer-als-Existenzgruender-auf-dem-Dorf
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Die-Balance-muss-stimmen
weiter lesen16.06.2021
Liebe Gründungsinteressierte,
ab Juli 2021 bieten wir zusätzlich einen Sprechtag in der Bibliothek in Friesack an.
Der Sprechtag wird jeweils für den 1. Mittwoch im Monat angeboten.
Bei Interesse bitte über unser Kontaktformular anmelden!
Darüber hinaus finden folgende Sprechtag/Sprechzeit-Angebote statt:
Lotsendienst Havelland
weiter lesen15.02.2021
Ein Beitrag des RBB Heimatjournals zeigt, wie gut es sich in Premnitz Leben und Arbeiten lässt.
Die Stadt bietet insbesondere auch für Existenzgründer eine hervorragende Ausgangsbasis.
Zudem ist der Regionale Lotsendienst Havelland in Premnitz ansässig.
Hier geht es zum Beitrag:
Link-Tipp: Premnitz – Stadt voller Energie? (www.rbb-online.de)
Die Kleinstadt an der Havel wirbt selbst mit dem Slogan „Stadt voller Energie“. Ulrike Finck möchte herausfinden, was sich dahinter verbirgt. Sie ist der Geschichte des Industriestandortes sowie der Energie der Menschen auf der Spur.
Die Rückkehrerin – Leben und Arbeiten in Premnitz
Michaela Schwarz ist nach 20 Jahren in ihre Geburtsstadt zurückgekehrt. Heute ist Premnitz für sie ein kleines Idyll – hell, bunt und mit schöner Natur. Früher war die Stadt für sie durch die Industrie eher grau, dreckig und es hat gestunken. Die Wirtschaftsjuristin mag die Energie der Premnitzer. Sie ist Büroleiterin des Regionalen Lotsendienstes Havelland und berät Menschen, die ein Unternehmen gründen. Die Mutter zweier Kinder freut sich, dass auch im Corona-Jahr 2020 viele diesen Schritt gewagt haben. Sie und ihr Mann mögen die Ruhe und Überschaubarkeit, die kurzen Wege in der Kleinstadt, die ihnen ermöglichen, alles unter einen Hut zu bringen.
https://www.rbb-online.de/heimatjournal/videos/premnitz-_-stadt-voller-energie-.html
weiter lesenDie Leistungen des Lotsendienstes sind für Sie kostenlos.
Vereinbaren Sie direkt einen Termin!
Ansprechpartner/in: Michaela Schwarz.